Abu

  1. US-Außenministerin Condoleezza Rice telefonierte am Samstag mit Abbas und forderte ihn auf, die Waffenruhe mit Israel einzuhalten, wie der palästinensische Regierungssprecher Nabil Abu Rdeneh erklärte. ( Quelle: Yahoo News vom 26.09.2005)
  2. Der 23jährige Ahmed Omar Abu Ali wurde von Saudi-Arabien an die USA ausgeliefert. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.02.2005)
  3. Ganz legal und mit israelischem Einverständnis hatte sich Abu Abbas noch in den neunziger Jahren in Gaza-City als Delegierter des PLO-Nationalrates aufgehalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2004)
  4. Abu Feras antwortet mit einer Episode aus Arafats Leben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2002)
  5. Im Fall der USA haben Ereignisse wie in Abu Ghraib deutlich gemacht, dass es zu einer selektiven Absage an die eigenen völkerrechtlichen Verpflichtungen als kriegsführende Partei gekommen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2004)
  6. Im vergangenen Jahr hätten dann Rumsfeld und der für Geheimdienstangelegenheiten zuständige Staatssekretär Stephen Cambone das Programm auf Abu Ghraib ausgeweitet. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.05.2004)
  7. In einem dritten und letzten Kapitel greift Abu Said seine schon früher geäußerten Überlegungen zur adäquaten Koraninterpretation in neuer Formulierung auf. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Die Demoveranstalter unterstützen den schwarzen US-Journalisten Mumia Abu Jamal, der 1982 wegen angeblicher Ermordung eines Polizisten zum Tode verurteilt worden war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die Behauptung wird in einem Buch des PLO-Funktionärs Mahmud Abbas alias Abu Masen mit dem Titel "Der Weg nach Oslo" aufgestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Viertens, aber keineswegs zuletzt, fände der Präsident auch kaum jemanden für Rumsfelds Stuhl, so lange nicht das ganze Maß der Vergehen amerikanischer Soldaten in Abu Ghraib und anderswo offengelegt worden ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.12.2004)