Ausschreibung

  1. Tausend Jahre soll der Superturm dann halten - zehnmal länger als der vergleichsweise zwergenhafte Wolkenkratzer in Schanghai. 90 Firmen - doppelt so viel wie erwartet - meldeten sich bei der Ausschreibung zum babylonischen Turmbau von Tokio. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die CDU in Henstedt-Ulzburg will das Feld dem Nachbarn aus Norderstedt nicht ohne weiteres überlassen und fordert eine Ausschreibung als Grundlage für weitere Entscheidungen. ( Quelle: Abendblatt vom 28.12.2004)
  3. Die Vergabe des Auftrags erfolgt nach einer Ausschreibung durch den Verkehrsträger, etwa einen Landkreis. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Doch es gibt auch Probleme, die sich nicht so leicht lösen lassen wie - zumindest nach außen hin - eine Änderung der Ausschreibung, und die sind nicht nur im Tanzen finanzieller Natur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.03.2002)
  5. Kirijenko kündigte die Wiederholung der Ausschreibung zum Mindestpreis von voraussichtlich 1,6 Milliarden Dollar an und entließ die Unternehmensführung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Anleger richteten nach dem Eindruck von Maklern das Augenmerk bereits auf weitere Zinssignale, etwa die Ausschreibung eines Mengentenders am 29. August. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Ausschreibung fordert, dass Govnet durch Verschlüsselungs- und Abschirmmechanismen immun ist gegen Viren, Service-Verweigerungsattacken sowie andere potenzielle Cyber-Angriffe. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Wie die Stadt am Mittwoch mitteilte, soll in den nächsten Tagen eine erste Stufe der Ausschreibung für die Software-Zulieferung gestartet werden. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.08.2004)
  9. Nur im Kleingedruckten hapert es noch immer: Für die Ruderstrecke etwa gibt es bis heute keine Ausschreibung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Burgbacher wirft dem Innenminister vor, mit der Vergabe des Netzauftrags an die Bahn-Tochter gegen europäisches Recht verstoßen zu haben, wonach die Ausschreibung von Projekten dieser Größenordnung vorgeschrieben ist. ( Quelle: Die Welt vom 18.04.2005)