Bürgerin

  1. Die Kunst ist wie die Religion Bürgerin zweier Welten, ihrer eigenen und der alltäglichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Als Bürgerin der ehemaligen DDR könne sie sich an die Hoffnungen erinnern, die vor 25 Jahren der Streik der Warschauer Werftarbeiter und die Gründung der Gewerkschaft Solidarität auch in anderen sozialistischen Staaten auslösten. ( Quelle: Die Welt vom 17.08.2005)
  3. Die Bürgerin überreichte dem Polizisten einige Blätter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Doch da steht die Bürgerin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die Schweizerin Siegfried, die seit 25 Jahren in Costa Rica arbeitet und auch Bürgerin dieses Landes ist, zeigte sich überzeugt, daß sie nicht von 'gewöhnlichen Kriminellen' festgehalten wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Wie Medebach weiter mitteilt, ist die älteste Bürgerin der Stadt im Jahr 1895 geboren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. 'Frau Merkel weiß als ehemalige DDR- Bürgerin genausogut wie ich', sagt Heidrun Heidecke, 'daß derartige Anlagen nicht unter sicherheitstechnischen Gesichtspunkten genehmigt, sondern politisch verordnet wurden.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Und die Beschwerde einer Bürgerin ist zwar berechtigt, aber keine Entschuldigung wert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2004)
  9. Darüber hinaus haben sie auch noch die Rolle der Frau in der Gesellschaft, in der Familie, als Bürgerin des Staates problematisiert. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Die in der Bevölkerung sehr populäre "erste Bürgerin" weist ihrerseits darauf hin, daß 16 Jahre in einem Amt "genug" seien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)