Erbbaurecht

  1. Dessen Erbbaurecht für das alte Funktion-Gebäude besteht nahezu noch 30 Jahre. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 04.08.2005)
  2. Das Rezept: Durch eine öffentliche Ausschreibung sollten Interessenten für das Haus gefunden werden, die es auf eigene Kosten auf Vordermann bringen sollten und dafür in Erbbaurecht, für einen Zeitraum von 60 Jahren, dort wohnen dürfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Gesellschaft erhielt das Erbbaurecht und bestreitet über Bankkredite die Bau- und Finanzierungskosten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.08.2003)
  4. Sollte das Gericht am Mittwoch zu Gunsten der Kläger entscheiden, könnte das Arov laut Gerichtssprecherin verpflichtet werden, den Baumgärtels das Erbbaurecht anzuerkennen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2002)
  5. Dieser Immobilienexperte aus Berlin hat alles schon einmal durchgerechnet: Das Areal für das Stadtschloss soll im Erbbaurecht für maximal 99 Jahre an einen privat finanzierten Fonds gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2002)
  6. Zwei Tage, bevor die Stasi-Affäre aufflog, hatte ihm die Stadt für 99 Jahre das Erbbaurecht für eines der Filetstücke an der Warnemünder Promenade eingeräumt; dort könnten 2012 die Massen flanieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2003)
  7. Anfang des Jahres hatte die Stadt Hanau der Baugesellschaft das Grundstück an der Elsa-Brändström-Straße in Erbbaurecht übertragen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Ende Januar stimmte das Abgeordnetenhaus dem Senatsvorschlag zu, der privaten Hochschule das Gelände im Erbbaurecht für 65 Jahre zu überlassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2004)
  9. Für nur 74,9 Prozent und lediglich Teilflächen im Erbbaurecht habe es bei annährend gleichbleibendem Preis einen Gegenwert geben müssen, argumentiert der Geschäftsführer. ( Quelle: Die Welt vom 03.01.2005)
  10. Wolfswinkler hatte in seiner Anfrage dargelegt, dass der Verein ohne Erbbaurecht keine Zuschüsse bekomme und deshalb sogar eine Bankbürgschaft mit Bürgschaftszinsen aufnehmen musste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)