Erwägungen

  1. Sachliche Erwägungen spielen dabei jedoch eine untergeordnete Rolle. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Jacobi an einer Art Anti-Spiegel, verwarf diesen Plan aber später aus wirtschaftlichen Erwägungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2001)
  3. Der Wettbewerbskommissar selbst blieb konziliant: Nicht zuletzt aus Deutschland sei ihm oft vorgeworfen worden, bei Verfahren im Rahmen der Fusionskontrolle "industriepolitische" Erwägungen zu stark zu berücksichtigen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Nicht aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus, sondern weil die Mannschaft noch sehr jung ist. immerhin sieben Spieler aus dem derzeitigen Landesligakader kämen aus der eigenen Jugend, unterstreicht Karl-Heinz Schecker, der Vorsitzende des Vereins. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2003)
  5. Seine Vertreter sind der Landadelige Gejza Kobozy und eine reiche Gutsbesitzerin, deren Schwiegersohn er aus finanziellen Erwägungen zu werden trachtet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Erkenntnisse herangezogen werden könnten, die zuvor aus grundsätzl. Erwägungen gerade "nicht Grundlage der tarifl. Bewertung und damit auch nicht tariferheblich" sein sollten. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  7. Oettinger habe offenkundig wie sein Vorgänger parteitaktische Erwägungen über das Interesse des Landes gestellt, kritisierte Drexler. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2005)
  8. Zum Beispiel aus steuerlichen Erwägungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2002)
  9. Die meisten Wähler trafen ihre Entscheidung aufgrund innenpolitischer Erwägungen In Italien heißen die Überraschungssieger vom vergangenen Sonntag Romano Prodi und Emma Bonino. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Maßgeblich ist insoweit stets, daß die Verbraucher nicht durch Mitgaben dazu verleitet werden dürfen, ihre Kaufentscheidungen nach sachfremden Erwägungen zu treffen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)