Ganztagsschulen

  1. Sie hatte bei der Erhöhung des Wohngeldes durch die rot-grüne Bundesregierung mitgewirkt und sich für den Ausbau der Ganztagsschulen engagiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2005)
  2. Als Konsequenz aus dem schlechten Abschneiden deutscher Schüler bei der Pisa-Studie will die Bundesregierung deutschlandweit Ganztagsschulen ganz neuen Typs einführen und deren Bau mit vier Milliarden Euro unterstützen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2003)
  3. Gespartes Geld und Personal könne in Reformprojekte wie die landesweite Einführung von Fremdsprachenunterricht an Grundschulen oder Ganztagsschulen mit verpflichtender Teilnahme der Schüler investiert werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.06.2004)
  4. Und das mitten in der Kampagne für die Ganztagsschulen - jene Schulen, die alle Bildungsreserven erschließen und die ganzheitliche Bildung fördern sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.10.2005)
  5. Der Stau bei der Umgestaltung von Halbtags- zu Ganztagsschulen soll abgebaut werden, die Streichung von 500 Lehrerstellen durch die CDU-Regierung wollen die Grünen rückgängig machen - und darüber hinaus 2006 noch weitere 500 Lehrkräfte einstellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.11.2004)
  6. Es gibt ja schon zahlreiche Ganztagsschulen auch in privater Trägerschaft. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2002)
  7. Demnach sollen Kindergärten bereits Zweijährige aufnehmen; notwendig seien auch frühere Einschulungen sowie mehr und bessere Ganztagsschulen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2005)
  8. Wenn das Abitur in zwölf Jahren kommt und flächendeckend Ganztagsschulen eingerichtet werden, habe das Auswirkungen auf die Gymnasien. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.04.2005)
  9. Die Bundesregierung erwartet so zusätzliche 10 000 Ganztagsschulen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 17.06.2002)
  10. Ob das bedeutet, dass eine unionsgeführte Bundesregierung so wie Rot-Grün Länder und Kommunen dabei unterstützt, Ganztagsschulen oder Kita-Plätze für Kinder unter drei Jahren zu schaffen, ist unklar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.06.2005)