Gemengelage

  1. Und haben wir es nicht mit ähnlichen gesellschaftlichen Verwerfungen in der letzten Zeit zu tun, die die soziale Gemengelage vollkommen neu gestaltet hat? ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Zum anderen zeigt sich, dass der Fußball in dieser beklagenswerten Gemengelage wenigstens die passende Galionsfigur erwählt hat: Mayer-Vorfelder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.08.2002)
  3. Allerdings ist die Gemengelage bei Gerling derzeit vor allem deshalb wenig übersichtlich, weil der bereits als perfekt gemeldete Verkauf der hochdefizitären Rückversicherung an den pensionierten Frankona- Vorstandschef Achim Kann wieder fraglich ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2003)
  4. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit: Die Gemengelage unter dem Bayer-Kreuz ist vertrackt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.09.2005)
  5. Die Gemengelage ist allerdings nicht eindeutig. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Vor allem vor der Pause prägte das Bemühen, den Ball so lang wie möglich in den eigenen Reihen zu halten, das Geschehen, so daß eine außerordentlich zähe Gemengelage entstand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Die komplizierte Gemengelage wird nicht dadurch einfacher, dass Luk Perceval Dialoge über Kreuz sprechen lässt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.12.2003)
  8. Vogel: Ich vernehme von den entscheidenden Personen des Hauses Krupp eine Gemengelage von Einstellungen zu diesen Dingen, die mich zuversichtlich machen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Zum Steuerreformtermin 1998 sagte Dieter Ondracek, Vorsitzender der Steuergewerkschaft, im Saarländischen Rundfunk: "Nach der derzeitigen Gemengelage glaube ich nicht daran." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Regierung Allawi müht sich in dieser Gemengelage redlich, mit Hilfe von Notstandsgesetzen das Chaos einzudämmen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.07.2004)