Gesellen

  1. Mit Vollbart, breitestem Sächsisch, profunden Kenntnissen über die Historie des Porzellanglockenspiels und zwei Gesellen ist er direkt aus Meissen angereist. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Bis Mitte September können Besucher die teils sehr stacheligen Gesellen im Freiluftbereich hinter dem Tropicarium bewundern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2004)
  3. In Florida blieb er drei Monate, länger, so legen es die Regeln der Walz fest, dürfen Gesellen nicht an einem Ort bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2004)
  4. Am langen Tisch saßen Gesellen und Lehrlinge auf langen Bänken, der Stuhl am Kopfende - gen Osten, wo die Sonne aufgeht - war dem Meister vorbehalten: Die Sitzordnung der alten Bauhütte findet sich im Tempel wieder. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2004)
  5. Keine gewöhnlichen Gesellen, es handelt sich um so genannte Kamerunschafe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2004)
  6. Das Schlimmste, was Hitler uns angetan hat - und er hat uns viel angetan - ist doch dies gewesen, dass er uns in die Scham gezwungen hat, mit ihm und seinen Gesellen den Namen Deutsche zu tragen." ( Quelle: FREITAG 1999)
  7. Die meisten von Ihnen kommen täglich zur Futterstelle, so daß man nahezu ununterbrochen einem gefiederten Gesellen beim Putzen oder der Nahrungsaufnahme zuschauen kann. ( Quelle: )
  8. Mädchen interessieren sich ohnehin selten für raue Gesellen, die bis an die Zähne bewaffnet die Weltmeere umsegeln und ihre Schätze in irgendwelchen Höhlen vergraben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2004)
  9. IG-BAU-Sprecher Michael Knoche kritisierte, die Vorstellungen liefen auf Regelungen hinaus, nach denen ein ausgelernter Maurer oder Zimmermann - im Vergleich zum Gesellen - ein Leben lang mit einer niedrigeren Lohngruppe bestraft werde. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.10.2004)
  10. Jetzt erklärt er, in Übereinstimmung mit seinem Parteichef Schröder, die PDS-Leutekurzerhand zu vaterlandslosen, verräterischen Gesellen, weil sie in einer sehr wichtigen Frage anderer Meinung sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2001)