Grundsatzprogramm

  1. Der SPD-Landesvorsitzende Ditmar Staffelt erhielt für sein Grundsatzprogramm zur Stadtpolitik breite Zustimmung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Dann würde auch das Grundsatzprogramm von 1981 gültig bleiben, es würden damit weiterhin Planwirtschaft und die Vergesellschaftung der Schlüsselindustrien gefordert - das aber können sich auch Gewerkschaften heutzutage nicht mehr leisten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Bis 1998 wird es kein grünes Grundsatzprogramm geben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Außenminister Joschka Fischer konnte sich nicht durchsetzen: Die Grünen werden noch vor der Bundestagswahl über ein neues Grundsatzprogramm streiten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2001)
  5. Wissen Sie, dass die Sozialdemokratie auf dem Demokratischen Sozialismus basiert (das steht u.a. in unserem Grundsatzprogramm)? ( Quelle: Tagesschau vom 30.08.2005)
  6. In der Debatte um ein neues Grundsatzprogramm der Sozialdemokraten hat SPD-Chef Franz Müntefering klassenkämpferische Töne angeschlagen: Der Wirtschaft wirft er "Profit-Maximierung" zu Lasten der Menschen vor. ( Quelle: Tagesschau vom 14.04.2005)
  7. Nach mehr als vierjähriger Diskussion hat die CSU als erste Partei ihr neues Grundsatzprogramm abgeschlossen, das neue Weichen für das vereinte Deutschland stellen soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Generalsekretär Olaf Scholz möchte den Begriff am liebsten aus dem Grundsatzprogramm streichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2003)
  9. Sein Markenzeichen: ein unbewegtes Cockerspaniel-Gesicht, welches er aufsetzte, wenn er sich mit seinem Grundsatzprogramm über Politikerplatitüden lustig machte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Beim Parteitag im November in Karlsruhe wollen die Sozialdemokraten das Grundsatzprogramm dann verabschieden. ( Quelle: Die Welt vom 20.05.2005)