Kapitalmärkte

  1. Man muß nicht den Pessimisten glauben, die Europas Kapitalmärkte für zu klein halten, um diese Flut von Emissionen zu verdauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. So zumindest würden die internationalen Kapitalmärkte die deutsche Finanzszene sehen, sagte Karl Dannenbaum, Chef der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers, gestern vor Vertretern der Kreditwirtschaft. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.07.2005)
  3. Weitere Quellen der Überliquidität der Kapitalmärkte sind die Deviseninterventionen der Chinesen und Japaner zu Gunsten des Dollars durch massive Käufe von Dollar-Anleihen, um so die Aufwertung ihrer Währungen zu verhindern. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)
  4. Die Notenbanken geben jedoch ein Signal, dass ihnen die große Bedeutung der Kapitalmärkte für die Konjunktur sehr bewusst ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2001)
  5. In 2002 drückten die rückläufigen Kapitalmärkte den Konzernüberschuss auf vier Millionen Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.06.2003)
  6. Was die Kapitalmärkte angeht, verhält es sich etwas anders: Hier beobachten wir die klassische Schockreaktion - aber hier wird recht schnell wieder eine Normalisierung eintreten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Um den von uns gewünschten Finanzierungseffekt zu erreichen, nämlich 15 bis 20 Milliarden Mark pro Jahr, müßte die von der Union ins Auge gefaßte Zwangsanleihe ein so großes Volumen haben, daß das zu einer enormen Belastung der Kapitalmärkte führen würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Wegen der anhaltend schwachen Kapitalmärkte habe der Versicherer das angepeilte Gewinnziel vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 600 Millionen auf 500 Millionen Euro gesenkt, hieß es. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.07.2002)
  9. Mehdorn dagegen wolle das Schienennetz unter dem Dach der Bahn AG behalten und Investitionen in das milliardenteure Netz über die Kapitalmärkte finanzieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Weil Kapitalmärkte vorerst als Gewinnquelle ausfallen, müsse die Allianz ihre Profitabilität künftig allein durch den Verkauf von Policen sicher stellen, gab Diekmann als Devise aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.03.2003)