Ketzer

  1. Das Oratorium erzählt die Geschichte des Wanderpredigers Gottschalk, der im 9. Jahrhundert wegen seiner Lehren über die vollkommene göttliche Vorbestimmung vom Erzbischof angeklagt und als Ketzer verurteilt wurde. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.03.2005)
  2. Vergissmeinnicht: Die Prüfungen des rührigen Volkspredigers Hieronymus van Loo begannen damit, dass er als Ketzer verleumdet und in ein modriges Verlies jenseits der südlichen Karpaten geworfen wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.09.2001)
  3. Mit der Militarisierung der Orden und des Glaubens stürzte sich das feudale Europa nach 1095 für über hundert Jahre in Kreuzzüge gegen Muslime, Juden und Ketzer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2004)
  4. Der Ketzer ist auf die Ronneburg im Odenwald gekommen, um vor dem "Ronneburger Kreis", einem Verein, der sich der Wahrung von Toleranz, Freiheit und Selbstverantwortung verschrieben hat, sein neues Buch "Das Ende der Neuzeit" vorzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Für Heiner Müller, der, glaube ich, das Zeug zu einem solchen negativen Star gehabt hätte, der ein großer öffentlicher Ketzer hätte werden können, kam die rechte Zeit wohl persönlich zu spät. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Was tut er in seiner Bedrängnis, um nicht, wie einst sein Vorgänger, als Ketzer auf dem Scheiterhaufen zu landen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Petrus von Bruis war nicht der erste Ketzer des Mittelalters, aber einer der ersten, den die offizielle Kirche nicht einfach als verirrten, schrulligen Wanderprediger betrachtete, sondern als Haupt einer Bewegung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Bereits im Mittelalter wurden Ketzer und Irrgläubige durch die Behörde namens "inquisitio haereticae pravitatis" massiv verfolgt. ( Quelle: Die Welt vom 05.12.2005)
  9. Die Opfer des Scheiterhaufens - ein Richter, ein Bürgermeister, ein Mönch, ein Theologe, dazu Frauen und Diener, insgesamt mehrere Dutzend "Ketzer" - sind dokumentiert, nur Cipriano Salcedo hat Delibes erfunden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Ketzer und Andersgläubige, als sie "zu Kreuze kriechen" mußten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)