Schlichtheit

  1. Ein typisch italienisches Gericht halt, und sind die italienischen Italiener nicht ohnehin dafür bekannt, dass sich in ihrer Küche die Schlichtheit der Zutaten wie beiläufig mit kulinarischer Genialität paart. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2001)
  2. Das ist aber kein Nachteil, denn Oates' Prosa ist so feinmaschig und plastisch, dass die Schlichtheit der Grundstruktur die Dichte des Buchs eher unterstützt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.08.2005)
  3. Der konzentrierten Schlichtheit des "Magnificat" stellte Peter Schwarz mit der Berliner Cappella im Konzerthaus "Nun ist das Heil und die Kraft" entgegen, einen Kantaten-Torso von gänzlich anderem, epischem Zuschnitt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Mit entwaffnender Schlichtheit gestand sie allerdings, daß ihr vor Aufregung die Knie steif geworden seien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Erst die vielbelächelte Schlichtheit des Denkens der Supermacht, ihr ungetrübter Glaube an das Zauberwort vom nation-building, machten das Chaos beherrschbar. ( Quelle: Die Welt vom 27.08.2005)
  6. Gerade in der naiven Plattheit, in der herzzerreißenden Schlichtheit der Frontbriefe dokumentiert sich die bei Stalingrad eingeleitete Wende: ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Seine Materialien sind von fast penetranter Schlichtheit. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Die bürgerliche hanseatische Schlichtheit, verbunden mit einem Hauch konservativer Lebenshaltung, war ihm in Fleisch und Blut übergegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Kühle Schlichtheit prägt die Seiten von "art-in-berlin", dem neuen mul- timedialen Forum für Künstler und Liebhaber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Ihre Schlichtheit ist nicht naiv, aber vorsichtig, diskret, respektvoll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)