Selbstverteidigung

  1. Die Richtlinien, die für die ganze NATO-Truppe gelten, "orientieren sich am Recht zur Selbstverteidigung, den Prinzipien der Verhältnismäßigkeit und minimaler Gewaltanwendung" sowie am Völkerrecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Doch ihre Positionen passen nur bedingt in das Bild, das die Regierung Bush bisher mit Erfolg von einem Land zeichnet, das sich im Zustand "der Selbstverteidigung und des Kriegs gegen den Terror" befinde. ( Quelle: Neues Deutschland vom 13.12.2002)
  3. Erste Schritte zur Gründung der Freizeitgruppe Selbstverteidigung waren erst Anfang Juni unternommen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Und nicht zuletzt gegen böse Angreifer als Mittel der Selbstverteidigung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2003)
  5. Daß seine öffentliche Demütigung sie aber im nachhinein fast schon als legitime Form der Selbstverteidigung anmuten läßt, verdoppelt den Schaden noch. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Zugleich habe Schewardnadse hervorgehoben, Moskau habe damals von seinem Recht der Selbstverteidigung Gebrauch gemacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Fitnesstraining und Selbstverteidigung seien feste Bestandteile des Stundenplans. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.02.2001)
  8. Vielmehr sei er ein "Spürgerät zur Aufspürung von Rückständen von atomaren, biologischen und chemischen Waffen, der zur Selbstverteidigung mit einem Maschinengewehr ausgerüstet ist". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Jetzt können die Mädchen und Jungen in ihrem Club wieder Musik hören, basteln, Tischtennis und Billard spielen, in der Videogruppe mitarbeiten oder Selbstverteidigung erlernen und sich zu Diskos treffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Beugt sich schließlich vor und sagt: "Mit einer Ausnahme: Man darf nur töten, wenn jemand Verderben stiftet - als Selbstverteidigung, und dann auch nur den oder die Schuldigen. ( Quelle: Die Welt vom 25.05.2005)