Sozialversicherungsbeiträge

  1. Bis zu 325 Euro pro Monat sind Auszubildende gut dran: Übersteigt ihre Ausbildungsvergütung diesen Betrag nicht, so müssen ihre Arbeitgeber die vollen Sozialversicherungsbeiträge berappen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.05.2004)
  2. Als der Mann während der Semesterferien wieder als Fermeldehandwerker arbeitete und annähernd 4000 Mark verdiente, wollte er als Werkstudent anerkannt werden und von seinem Arbeitsverdienst keine Sozialversicherungsbeiträge entrichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Mit dem Aufkommen aus stetig steigenden Energiepreisen könnten die Sozialversicherungsbeiträge gesenkt und zugleich die Energieproduktivität verbessert werden. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Die Staatsquote müsse dauerhaft auf 40 Prozent gesenkt werden, die Sozialversicherungsbeiträge auf 38 Prozent. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. WELT: Die Regierungskoalition will seit Jahren die Sozialversicherungsbeiträge senken. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Nach dem VDR-Vorschlag würde das Nettorentenniveau, also die Rente abzüglich der Sozialversicherungsbeiträge vor Steuern, bei 43 Prozent liegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2004)
  7. Und im Bereich der sozialen Sicherungssysteme müssen wir verhindern, dass immer mehr Arbeitsplätze in Deutschland verloren gehen dadurch, dass ständig steigende Sozialversicherungsbeiträge an die Arbeitskosten angekoppelt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2003)
  8. Diese bietet eine kapitalgedeckte Altersversorgung, die in Form einer lebenslangen Altersrente geleistet wird; Steuern und Sozialversicherungsbeiträge fallen im Rentenalter an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.09.2001)
  9. Olaf Scholz rackert stattdessen und arbeitet ab - die fünf Punkte, die er "kurz einleitend" erläutern will: Sozialversicherungsbeiträge, Steuer, Arbeitsmarkt, Bildung und Außenpolitik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.09.2005)
  10. 'Voraussetzung für die von uns beabsichtigte Halbierung der Arbeitslosigkeit ist eine Absenkung der Sozialversicherungsbeiträge auf unter 40 Prozent', sagte er. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)