Spitzenpolitiker

  1. Zahlreiche amtierende und ehemalige Spitzenpolitiker, darunter Theo Waigel, Friedrich Merz, Werner Dollinger, Jürgen Warnke oder Rainer Barzel erwiesen Stücklen die letzte Ehre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.05.2002)
  2. Regierungschef Benjamin Netanjahu und andere israelische Spitzenpolitiker sind vor allem über ein Treffen der Palästinenser mit ausländischen Diplomaten im Orienthaus am letzten Mittwoch verärgert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Prägnante Zitate aus den Reden der Spitzenpolitiker finden Sie hier. ( Quelle: Tagesschau Online vom 26.02.2004)
  4. Empört verweisen deutsche Spitzenpolitiker darauf, dass sie es waren, die einst in den Nizza-Verhandlungen für Polen ebenso viele Stimmen herausholten wie für Spanien. ( Quelle: ZDF Heute vom 01.12.2003)
  5. Spitzenpolitiker wie Fraktionschef Rudolf Scharping und Gerhard Schröder hätten sich mit einem Höchststeuersatz von 40 Prozent anfreunden können. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. So etwas hätten sie in ihrer langen Zeit als SPD- Spitzenpolitiker noch nicht erlebt, stöhnen Gesprächspartner am Telefon. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.04.2003)
  7. Der grüne Spitzenpolitiker sei aber von Schröder - noch bevor es zur Paraphierung des als historisch gewerteten Ausstiegskonsenses gekommen sei - über den Tatbestand informiert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2002)
  8. Die Bundesregierung will im Zusammenhang mit den Manager-Plänen von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) einen Ehrenkodex für ausgeschiedene Spitzenpolitiker prüfen. ( Quelle: Merkur Online vom 13.12.2005)
  9. Am Wochenende hatten CSU-Chef Edmund Stoiber und auch andere Spitzenpolitiker der Union massive Fehler im Wahlkampf beklagt.Der parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion Norbert Röttgen forderte seine Partei auf, die Diskussion zu verschieben. ( Quelle: RTL vom 25.10.2005)
  10. Die SPD war eigentlich am ärgsten betroffen: Gleich vier Spitzenpolitiker gerieten in den Verdacht der Vorteilsannahme: Schleußer, Glogowski, Hombach und Rau. ( Quelle: Welt 1999)