Wärmedämmung

  1. Und für den Erwerb von Passivhäusern, die dank Bauweise und guter Wärmedämmung fast keine Heizung brauchen, gibt es zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2001)
  2. Mit moderner Wärmedämmung bei Fenstern, Wänden, Dach und Kellerdecke kann der Verbrauch an Heizenergie um bis zu 50 Prozent gesenkt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Um mehr Energie und damit mehr CO2 einzusparen, empfiehlt die Studie unter anderem schärfere Auflagen bei Heiztechnik und Wärmedämmung in Gebäuden sowie Tempolimits auf Autobahnen und die verstärkte Förderung von regenerativen Energien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Passivhäuser benötigen laut Wolfgang Feist vom Darmstädter Institut für Wohnen und Umwelt dank guter Wärmedämmung sowie Wärmerückgewinnungsanlagen nur ein Zehntel der Menge der Heizenergie, die ein durchschnittliches Gebäude jährlich verbraucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2001)
  5. Der Magistrat soll überprüfen, ob in den Baugebieten Im Krämer und Altkönigstraße Pilotprojekte für die zentrale Wärme- und Warmwasserversorgung zusammen mit bestmöglicher Wärmedämmung in die Planung aufgenommen werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Altbauten der öffentlichen Hand müssen mit Wärmedämmung ausgestattet werden, bei Neubauten - auch im privaten Bereich - soll auf umweltfreundliche Energienutzung und Wärmedämmung geachtet werden, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.04.2003)
  7. Altbauten der öffentlichen Hand müssen mit Wärmedämmung ausgestattet werden, bei Neubauten - auch im privaten Bereich - soll auf umweltfreundliche Energienutzung und Wärmedämmung geachtet werden, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.04.2003)
  8. Bei der Wärmedämmung bringen es moderne Fenster inzwischen auf einen Dämmwert von 0,9 - eine Wand schafft etwa 0,2. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2003)
  9. Ein Aufschaukeln der Feuchtigkeit entsteht dadurch, daß ein Teil von unten kapillar aufgesogen wird, wodurch sich wiederum die Wärmeleitfähigkeit wesentlich verbessert und somit die Wärmedämmung verschlechtert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Beratung: Mitarbeiter der Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung beraten heute von 15 bis 19 Uhr in den Räumen der Bürgerberatung, Otto-Suhr-Allee 98, zu Fragen der Heizenergieeinsparung, der Wärmedämmung und zur Heizkostenabrechnung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)