Wellenlänge

  1. Schon während dieser EURO in Portugal mehrten sich im Umfeld des DFB-Präsidenten die Stimmen, dass der Boss nicht mehr auf einer Wellenlänge mit Rudi Völler läge. ( Quelle: Abendblatt vom 26.06.2004)
  2. Ich habe als Autor das Glück gehabt, daß alle anderen im Team auf der selben Wellenlänge sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Bewegt sich nämlich die Gaswolke auf uns zu, so wird die Wellenlänge ihrer Strahlung durch den Dopplereffekt verkürzt, entfernt sich die Wolke von uns weg, so nimmt die Wellenlänge zu. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Bewegt sich nämlich die Gaswolke auf uns zu, so wird die Wellenlänge ihrer Strahlung durch den Dopplereffekt verkürzt, entfernt sich die Wolke von uns weg, so nimmt die Wellenlänge zu. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Da bekommt der Gemeinplatz, man sei auf der gleichen Wellenlänge, eine ganze neue Bedeutung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Da die Molche auf die Wellenlänge des Lichtes, das auf sie einstrahlt, reagieren, mutmaßten die Forscher dieser Studie, daß bei den Molchen Photorezeptoren außerhalb des Auges den Magnetsinn steuern. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  7. Um jedoch immer kleinere Strukturen industriell fertigen zu können, benötigen die Chiphersteller Licht immer kleinerer Wellenlänge: extremes Ultraviolettlicht, wie es die PTB-Anlage bereitstellen wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.09.2003)
  8. Das Telefon dagegen verbindet ad hoc zwei Menschen miteinander, die oft erst während des Gesprächs eine gemeinsame Wellenlänge finden müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Es ist eine Frage der Wellenlänge. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Ansonsten funken die Verantwortlichen und der Trainer absolut auf einer Wellenlänge, Paulus ist von der Vereinsstruktur und der -Führung angetan. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)