aufweist

  1. Prosper: Weil das Statut des ISGH Mängel aufweist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2002)
  2. Die Kinderärzte sollten bei der Feststellung helfen, wer Sprachdefizite aufweist. ( Quelle: Die Welt vom 18.07.2005)
  3. Immer noch gehört Uganda mit einem Prokopfeinkommen von jährlich etwa 320 $ zu den ärmsten Ländern der Welt, wobei es gleichzeitig eine Inflationsrate von 5,7 % aufweist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2004)
  4. Paradoxerweise sieht Elvis heute jünger aus als Marlon Brando, obwohl Brando inzwischen eine erschreckende Ähnlichkeit zum späten Elvis aufweist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ein Ergebnis: Eine für Männer unattraktive Frau gleicht einem Mann, weil sie dessen breite Schultern aufweist und den Oberkörper stark seitlich bewegt, so wie John Wayne im Staub einer Western-Straße. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.08.2003)
  6. Diese "verdichtete Bebauung" wurde strikt abgelehnt, da "Harheim keine Infrastruktur aufweist, um die weit über 2000 Neubürger zu integrieren", meinte Bernd Kölling von der CDU. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Auch untereinander differieren Rosats Nachfolger erheblich: Während Chandra gerade vier Röhren aus dicker Glaskeramik aufweist, verfügt XMM über drei Teleskope aus jeweils 58 Nickelröhren, jede davon so dünn wie die Wandung eines Jogurtbechers. ( Quelle: Die Zeit (50/1999))
  8. In der Regel wird in jeder Einheit mindestens eine Homepage beschrieben, die eine einfache, aber ausführliche Liste mit Internet-Links zum betreffenden Thema aufweist. ( Quelle: Die Zeit (7/2000))
  9. Wir liegen, denke ich, als Liberale richtig mit der Einschätzung, dass Deutschland in Sachen Innerer Sicherheit kein Gesetzgebungsdefizit aufweist, sondern ein Vollzugsdefizit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2004)
  10. Kleine Differenzen der Schwerkraft an verschiedenen Orten der Erde sind die Ursache dafür, dass die Wasserfläche der Weltmeere sich nicht ebenmäßig um den Globus spannt, sondern Dellen und Buckel aufweist - unabhängig von den Gezeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.03.2002)