begriffen

  1. Er habe dieses Spiel seitdem hunderte Male gesehen, sagt Chang, aber er habe immer noch nicht begriffen, wie er damals gewinnen konnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2003)
  2. Mittlerweile wird die Mannschaft, die diese Bezeichnung zuletzt selten verdiente, weil es Spieler zu oft auf eigene Faust probierten, begriffen haben, dass nur ein gemeinsamer Kraftakt Erfolg bringen wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2005)
  3. Aber eine Grundregel des Kapitalmarktes hat er schon begriffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Ich habe das Gefühl, einige haben nicht begriffen, worum es hier geht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.11.2004)
  5. Vielleicht ist das alles nicht von großem Erkenntniswert, und doch meint man, dabei etwas begriffen zu haben. ( Quelle: Die Zeit (27/2004))
  6. Weil Zhang Yuan nicht schon begriffen hat, was er in Augenschein nimmt, sieht er genau hin. ( Quelle: Die Zeit (28/1998))
  7. Spätestens da begriffen auch jene, die der Parteichefin zum Abwarten geraten hatten, dass es nicht nur um einen verwirrten Abgeordneten und um einen gleichermaßen verstandesmäßig desorientierten General ging. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.11.2003)
  8. Gagelmann: Ich denke aber, dass auch die Trainer mittlerweile begriffen haben, dass sie sich ein bisschen anders verhalten müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2003)
  9. Matthias Breitkreutz: "Bei uns haben einige nicht begriffen, daß es um die Existenz des Vereins geht!" ( Quelle: BILD 1999)
  10. In den alten Bundesländern ist es nie wirklich begriffen worden, welche überragende Rolle der Kampf um diese Denkmäler in den Revolutionstagen von 1989 gespielt hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)