drüben

  1. Erst in der Schlussphase mussten alle Akteure dem extrem hochen Spieltempo Tribut zollen, am Ende schien man hüben wie drüben mit dem Remis zufrieden zu sein. ( Quelle: )
  2. Einen Tag später kehrte er zurück, weil es ihm drüben nicht gefiel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2001)
  3. Dort drüben sehen Sie meine Kinder." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Hier begann ihr neues Leben, nicht beim Schwimm-Weltcup drüben in der Landsberger Allee. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2005)
  5. Bei der Unidata werden solche Perspektiven nicht von der Hand gewiesen, auch wenn man natürlich keine "Bindemittel" von drüben braucht. ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  6. Dort drüben im "Badischen Hof", von dem heute nur noch der Keller steht, hatte Dortu sein Hauptquartier. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Dreieinhalb Jahrzehnte nach diesem Gemetzel, das dem Archipel eine ebenso zählebige wie westfreundliche Suharto-Diktatur bescherte, rücken jene Ereignisse hüben wie drüben wieder ins Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit. ( Quelle: Junge Welt vom 04.08.2001)
  8. Wenn auch nur wenige Spaziergänger die neue Sicht als Errungenschaft wahrnahmen, war das doch ein heimlicher Erfolg von Sperlich hüben und seinen Gartenbaukollegen drüben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.07.2003)
  9. Zum Beispiel, was es drüben hieß, als Walter Ulbricht, der Generalsekretär der SED und mächtigste Mann in der SBZ, in aller Form den 'Aufbau des Sozialismus' verkündete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Er gehört zu den wenigen Westdeutschen, die in der DDR kirchlich geheiratet haben (1965) und 'drüben' ein Kind, Annette, getauft haben (1967). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)