dringenden

  1. In dringenden Fällen mussten die Anrufer ihr Glück bei dem in der Nähe wohnenden Töpfermeister Wolff versuchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2003)
  2. Drei Tage nach dem Bekanntwerden des dringenden Doping-Verdachts gibt es für Dieter Baumann wenig Hoffnung, dass ihm die Wissenschaft aus der fatalen Situation befreien kann. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Gegen ihn wurde Haftbefehl wegen dringenden Mordverdachts und wegen schweren sexuellen Missbrauchs erlassen. ( Quelle: N-TV Online vom 12.12.2004)
  4. Folgt einer der Mitreisendendem dringenden Ruf seiner Blase und wagt die Kletterpartie über die auf dem Boden Hockenden, steht er schließlich vor verschlossenen Toiletten-Türen. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.04.2002)
  5. Wolff kritisierte, daß die Geberstaaten den dringenden Appellen um weitere Hilfen, die das UNHCR bereits im Januar an sie gerichtet habe, nur unzureichend entsprochen hätten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Wegen des dringenden Geldbedarfs der ostdeutschen Wirtschaft sei Geld aus dem Rauschgiftgeschäft dort für die Mafia besonders leicht zu waschen, erläuterte Holger Bernsee. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Soweit den für die Arzneimittelsicherheit zuständigen Ärzten in diesem Zusammenhang drei Todesfälle zur Last gelegt werden, kann die 21. Große Srafkammer jedoch keinen dringenden Tatverdacht erkennen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Denn die Botschaft, nach der das Land einer dringenden Renovierung bedarf, haben die Menschen mittlerweile nicht nur verstanden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2004)
  9. Der stellvertretende Saarbrücker Bürgermeister Helmut Müller erläuterte, wichtige Aufgabe sei ein gemeinsames Vorgehen in der Raumplanung, bei der Infrastruktur oder bei dringenden Problemen wie der Entwicklung eines neuen Abfallkonzepts. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Hier, so Isola weiter, sehe er dringenden Reformbedarf, denn: "Unser Deputationssystem beruht auf der reaktionären Verfassung von 1854, noch heute ist die ganze Verfassung auf das Senatsmodell ausgerichtet - und das geht eigentlich nicht." ( Quelle: DIE WELT 2001)