einarbeiten

  1. Erst im nächsten Schritt solle man die notwendigen Fachtermini einarbeiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2003)
  2. Zurück in der Schule wird sie die neuen Informationen in ihr Skript einarbeiten, wird es später in der Klasse der Kritik aussetzen und schließlich weitere offene Fragen finden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)
  3. Die meisten Änderungswünsche ließen sich "projektbegleitend in den Plan einarbeiten". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Da sich der künftige Anwalt von Fischer erst in den komplexen Fall einarbeiten müsse, sei voraussichtlich in zwei Monaten mit der Aufnahme des Verfahrens gegen ihn zu rechnen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Dieser müsse sich auch in die Details einarbeiten können. ( Quelle: )
  6. Seal wäre nicht Seal, würde er nicht in den Normalo-Pop ausgefallene Technik Sounds einarbeiten und Ausflüge in andere Genre unternehmen. ( Quelle: n-tv.de vom 24.02.2005)
  7. Diese Handgriffe hab ich bestimmt schon fünfzig Leuten gezeigt, die ich einarbeiten musste, und es ist immer mal wieder vorgekommen, dass zum Beispiel der Senf vergessen wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Besonders interessant für den Konzern sind Leute mit einem Wirtschaftingenieurstudium, die sich erst mal als technischer Sachbearbeiter einarbeiten dürfen. ( Quelle: Die Zeit (44/2000))
  9. Weil hauseigene Berater die Konzernstrukturen genau kennen, können sie sich schnell in Probleme einarbeiten; das spart Zeit und Geld. ( Quelle: Die Zeit (42/2000))
  10. In die Möglichkeiten der Medien kann man sich an einem Feuerzangenbowleabend einarbeiten, die Box ist gleichermaßen an Haupt- und Realschulen oder Gymnasien einsetzbar, bietet Stoff für Berufsschulen und Jugendarbeit. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.05.2004)