erwirkt

  1. Zumthor hatte am Wochenende vor dem Bundesverfassungsgericht einen einwöchigen Aufschub für den Abriß der drei Treppentürme auf dem Baugelände erwirkt. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.11.2004)
  2. Unter dem Druck der Regierung der USA hatte die damalige SPD/FDP-Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt einen Beschluß des Deutschen Bundestages erwirkt. ( Quelle: Welt 1999)
  3. An den harten Urteilen, die sie selbst gegen Mörder, Schläger und Vergewaltiger erwirkt hat, hat sie nie gezweifelt. ( Quelle: Abendblatt vom 18.01.2004)
  4. Nach Darstellungen der Anklage soll der Deutsche auf seine Ex-Frau wütend gewesen sein, weil sie vor Gericht erwirkt hatte, dass er das gemeinsame Haus räumen muss. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.03.2002)
  5. Die Gläubiger, in deren Auftrag Füßmann in Aktion tritt, haben vor Gericht einen Vollstreckungsbescheid erwirkt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Zuletzt hatte der Burda-Verlag am Mittwochabend beim Landgericht München I eine einstweilige Verfügung erwirkt, in der es Gruner + Jahr verboten wird, TV Today für eine Mark abzugeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Am 16. Juli hatte die Senatsgesundheitsverwaltung einen Beschluß erwirkt, der den sogenannten Rollheimern bis Ende 1997 Nutzungsrecht auf dem Brachgelände zubilligt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Dass deutsche Athleten genau das jetzige Kontrollsystem vor etwas mehr als einem Jahrzehnt gegen den anfänglichen Widerstand von Funktionären selbst erwirkt hatten, brachte Emrich nicht zur Sprache. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.04.2003)
  9. Daher habe sie in dieser Sache bereits vor dem Hamburger Landgericht zwei einstweilige Verfügungen gegen die Illustrierte erwirkt, teilte der Anwalt in Hamburg mit. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Weigert er sich, erwirkt die Polizei einen richterlichen Beschluss, der den Betreffenden zwingt, eine Probe abzuliefern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2002)