geradezu

  1. Die Spitzenverbände der Krankenkassen bezeichneten es in einer Erklärung als "geradezu absurd", eine Pflicht zur Beitragssenkung zu erwägen. ( Quelle: )
  2. Die neueste Erzählung "Für Ottla" (die kürzlich in einer bibliophilen Ausgabe, mit Holzschnitten von Archibald Bajorat illustriert, erschienen ist) beschreibt, geradezu paradigmatisch, die Topographie seines Geschichtsbewußtseins. ( Quelle: Die Zeit (11/1984))
  3. Er steht in aller Gelassenheit zwischen den Fronten, er jongliert geradezu entspannt mit Rollen, Interessen und Moralbegriffen. ( Quelle: Die Welt vom 27.04.2005)
  4. Ich habe ja viel erlebt, was die Parteien, die Politiker immer in einer geradezu törichten Weise falsch gemacht haben und wo sie vom Volk korrigiert worden sind. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. Manchmal geschieht das geradezu explosiv, etwa, wenn nach der Ouvertüre der Don-Giovanni-Darsteller als Letzter die Szene betritt und, da kein Stuhl mehr frei ist, Leporello unsacht von seinem Sitz stößt, um es sich selbst bequem zu machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.10.2005)
  6. Jedes Kraftwerk mit niedrig angereichertem Uran muß nach diesem Streit geradezu harmlos wirken. ( Quelle: )
  7. Für Zubrin geradezu ideale Bedingungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Tatsächlich wird hierzulande geradezu schamhaft übersehen, wie im Südosten der Türkei die Menschenrechte mit Füßen getreten und mit Knüppeln geschlagen werden, weil man sich nicht traut, einen brüskierten Bündnispartner weiter zu reizen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Vor diesem Hintergrund sei es "geradezu lächerlich", wenn die CDU- Kreistagsabgeordnete Maria Baumberger an den Absichten der Sozialdemokraten zweifle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Inzwischen stammen die meisten Entwürfe in der vorläufigen Schlußrunde des Mahnmal-Wettbewerbs von jüdischen Künstlern, was angesichts der eingangs gestellten drei Fragen geradezu absurd anmutet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)