initiierten

  1. Die vor allem von Fährmann und Richter initiierten Angriffe führten zu drei weiteren Toren, die den Klassenunterschied auch zahlenmäßig zum Ausdruck brachten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat nach zähen Verhandlungen jetzt einer von Russland initiierten Konvention zugestimmt, die die weltweite Verfolgung möglicher Atomterroristen vorsieht. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.04.2005)
  3. Der Erlös wird dem von Speidel initiierten Verein Horizont e.V. zur Verfügung gestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.07.2002)
  4. Es soll deutlich werden, dass Verrat Verrat bleibt, egal in welchem Sagen- oder Kulturkreis, egal wo, ob im mythischen Nibelungen-Reich oder in einem der Länder, die heute in durch Seilschaften initiierten Bürgerkriegen ausbluten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Damit eng verbunden ist die Einladung des von David Moss initiierten Institute for Living Voice, das die unerschöpflichen Potenziale der menschlichen Stimme erforscht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.02.2005)
  6. Genau diese Botschaft versucht die Felix-Burda-Stiftung Jahr für Jahr mit dem von ihr initiierten "Darmkrebsmonat März" zu vermitteln. 2005 steht dabei der Aspekt der Prävention im Vordergrund der Aufklärungsarbeit. ( Quelle: Die Welt vom 01.03.2005)
  7. Der von SevenOne Media initiierten Studie zufolge investierten die Gewinner führender Marken-Awards im Jahr 2004 durchschnittlich 63 Prozent ihres Brutto-Werbevolumens in das Medium TV. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.12.2005)
  8. Etliche Schulen initiierten Gesprächskreise zwischen Lehrerinnen und Erzieherinnen, um anhand der Ergebnisse von Bärenstark die Förderung der Kita-Kinder gezielter voranzubringen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.10.2004)
  9. Der Stand der Vermietung in dem von der Areal-Unternehmensgruppe initiierten Projekt erfüllte jedenfalls nicht die kühnen Erwartungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Die von mir initiierten Prüfungen für unseren Nachwuchs zielen darauf ab, reiterliche Qualitäten zu fördern. ( Quelle: DIE WELT 2001)