kichern

  1. Die Alten sind froh, dass das vorbei ist, und die Jungen kichern: altmodisch und echt blöd. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 07.07.2005)
  2. Die Schauspielerin, die vor zwei Jahren für ihre Darstellung einer Essgestörten im Kinodrama "Hunger - Sehnsucht nach Liebe" den Bayerischen Filmpreis bekam, kann über solche Komplimente nur kichern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Manchmal glaube ich, die Tauben gurren nicht, sondern sie kichern. ( Quelle: Abendblatt vom 16.01.2004)
  4. Seither kichern, gluckern und gackern ein Mal wöchentlich bis zu zwölf Teilnehmer in den Räumen der Volkshochschule Rendsburg um die Wette. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Aber dass die rot-grüne Koalition mit ihrer Diskussion über Steuererhöhungen immerhin dafür sorge, dass die Wirtschaftsweisen dieser Republik viel beschäftigt blieben, darüber kann manch grau melierter Volkswirt vortrefflich kichern. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2002)
  6. Als der Angler seinen Fang wie eine Trophäe nach oben stämmt, fängt sein Kahn bedrohlich zu schwanken an und am Ufer kichern die Schaulustigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.06.2003)
  7. Dann geht der Vorhang wirklich auf und es beginnt eine Muppets-Show mit neun Fröschen, die quaken und kichern und das Best-Of noch einmal von sich geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.03.2005)
  8. Wir sollten auch riechen, allerdings nicht in den Räumen der Stadtmission, sagt er, da sollten sie lieber mal lüften, da kichern wieder alle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.06.2005)
  9. Zwischendurch kichern wir über eine lustige Stelle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2004)
  10. Wer es also grobschlächtig und gut durchgebraten mag, der wird sich an den breitgeschlagenen Karikaturen dieses "Politischen Open Air" satt sehen und müde kichern können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2005)