lässig

  1. Aber dafür ist er extrem lässig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.12.2001)
  2. Sie haben die Tastatur während der Partie lässig auf dem Schoß liegen oder bringen ihre eigenen Mäuse und Keyboards mit. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Liegend, lässig und leger: Wie einst Goethe für den Zeichner in Italien, posiert Lothar Matthäus nun für die Fotografen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Soldaten in Kampfanzügen mit Tarnmuster lehnen lässig am Geländer des Rheinuferweges. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. In dieser Pose hat Avedon ihn fotografiert, mit erigiertem Mittelfinger, ein Gewehr in der linken Hand, die Zunge lässig dem Betrachter entgegengestreckt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Morena: Schwankte zwischen elegant und lässig. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.05.2005)
  7. "Willkommen in der Schweinehalle", steht in lässig hingeworfener Schrift auf einem großen Stück Industriepapier, sichtlich grob von der Rolle gerissen und an die Frontscheibe der leeren Pförtnerloge geklebt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. War Chen Kaiges "Lebewohl, meine Konkubine", von 1993, lässig durchgesetzte Kunst, kühne Anklage der Kulturrevolution oder eher ein ästhetischer Kompromiss zwischen Ost und West? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Das heißt: Auch wenn die Sonnenbrille wahnsinnig lässig ist, im Schwarz des Tunnels gehört sie auf die Nase des Beifahrers. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2004)
  10. Ein Traumauto zwar, aber nicht halb so lässig wie ein rostbrauner Taunus ohne Kopfstützen und Samtbezug auf den Sitzen. ( Quelle: DIE WELT 2000)