monierte

  1. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer monierte, es sei unbefriedigend, daß aus den fällig werdenden Sozialabgaben Rentenansprüche nur dann entstünden, wenn die Betroffenen den Arbeitgeberbeitrag freiwillig aufstockten. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Die Kommission monierte zudem, nicht in Deutschland niedergelassene Unternehmen müssten zur Entsendung Lohnabrechnungen und andere Dokumente für teures Geld übersetzen lassen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  3. Dabei monierte Kraushaar, dass sich Team-Mechaniker Wolfgang Scholz hauptsächlich um Ottos Schlitten kümmere. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 24.02.2003)
  4. Böhm monierte den Einsatz nicht altersgemäßer Testverfahren und das Fehlen eines Intelligenztests. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Handwerkliche Pannen und Übergänge "wie mit der Axt geschnitten" monierte beispielsweise die "Woche" im Juni 1997. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Um im Life- Science-Bereich vorne dabei zu sein, der als zukunftsträchtig galt, kaufte man die britische BTP für fast drei Milliarden Franken - viel zu viel, monierte Lösser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)
  7. "Man kann verlieren, doch es kommt auch auf die Art und Weise an", monierte SSV-Coach Wolfgang Sandhowe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der BGH monierte, dass das OLG versäumt habe zu prüfen, ob die Telekom den Behörden nicht bereits Tarife zur Genehmigung vorgelegt habe, mit denen sie ihre Marktmacht missbraucht habe. ( Quelle: Tagesschau Online vom 11.02.2004)
  9. Die Vereinbarung lasse Interpretationen je nach politischer Grundeinstellung zu, monierte die Interessengemeinschaft für die Erhaltung von Tempelhof. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Es müsse damit gerechnet werden, daß vor allem besonders bedürftige Familien ihre Kinder nicht in den Horten unterbringen können, monierte die Elterninitiative und forderte sämtliche Träger dazu auf, endlich genügend Plätze anzubieten. ( Quelle: TAZ 1997)