monierten

  1. Das ist zwar Stoff für ein Drama, aber selbst italienische Kritiker monierten, Story und Schauspieler wirkten blutleer und wie programmiert. ( Quelle: )
  2. Allerdings fehle im Entwurf weiter eine allgemeine Härtefallregelung; auch der Status von Illegalen sei nicht verbessert worden, monierten die Prälaten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.12.2001)
  3. Der Vertrag über die Sanierung der Berliner Betriebskrankenkasse sei ein schlechtes Verhandlungsergebnis für die Stadt, monierten Senatskollegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Zudem monierten die Richter, daß 'die erforderliche zügige Durchführung der Maßnahme nicht gewährleistet' sei: Bis heute habe die Stadt keine Bebauungspläne für das Entwicklungsgebiet aufgestellt, außerdem sei die Finanzierung nicht gesichert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Sein Anwalt Jörg Glogowski führte ins Feld, dass die vom Umweltamt monierten und fotografierten Dinge einigen Mietern zuzuordnen seien. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 19.06.2004)
  6. Die beiden SPD-Ausschußmitglieder Wolfgang Marx aus Wilhelmsburg und Ingrid Cords aus Neugraben monierten den wenig konkreten Inhalt. ( Quelle: Abendblatt vom 01.12.2004)
  7. Diese Abmachung aber monierten die Rechnungshüter im Freistaat. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Nicht nur die Friedberger monierten mit teilweise unter die Gürtellinie reichenden Kommentaren diesen Spieltermin, auch der SV Birstein war mit dieser Entscheidung letztlich nicht zufrieden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. 40,3 Prozent der Befragten monierten allerdings, dass der Gelbe Sack für sie ein Problem darstellt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Sie monierten, dass die Straße keineswegs ausgebaut sei und es an vielen Stellen nach wie vor Engpässe gebe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.06.2004)