prägnanten

2 Next →
  1. Die 70-jährige Didion ist bekannt für ihre prägnanten und präzisen Schilderungen in Romanen und journalistischen Texten. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.11.2005)
  2. Immer gut gefüllt ist der "Parkplatz" für Fahrräder vor dem Templiner Gymnasium mit seiner prägnanten Glaskuppel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Doch dann hat er nichts nach Hause gebracht, als die Beobachtung, dass die Königin keine kurzen, prägnanten Sätze mehr sage, sondern kompliziert und geschwollen daher rede, wie jemand, der möglichst wenig preisgeben will von sich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.03.2003)
  4. Mit einer knappen und prägnanten Kurzinformation zur Lebens- und Rentenversicherung würden solche Fälle, da ist sich Römer sicher, seltener werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.12.2004)
  5. Das war seinem prägnanten Stil, seiner These, aber auch seiner überzeugenden Methode geschuldet, an einem zentralen Exempel Schmitts Arbeits- und Argumentationsweise subtil zu erläutern. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Der sehr sportive Grill zum Beispiel mit seiner klaren, prägnanten Gestaltung. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.10.2005)
  7. Der Regisseur Thomas Roth hat daher tollkühn Szenen ergänzt, weil die Sprache ohnehin keinen prägnanten Stil besitzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.01.2003)
  8. Zur Moderne gehört das Bewußtsein, in einer historischen Epoche zu leben, die von anderen Epochen unterschieden ist; seit seiner ersten prägnanten Verwendung gehört der Ausdruck "modern" mit dem Kontrastwort "antik" zusammen. ( Quelle: FAZ 1994)
2 Next →