privates

  1. Wie DIE ZEIT berichtet, kommt der Berliner Verwaltungsrechtler Ulrich Battis in einem Gutachten für die Partei zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem Sammelkonto Möllemanns um ein privates Konto handelt, das nicht der FDP zugerechnet werden könne. ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  2. Es kann doch nicht sein, daß hier einige ihr privates Mütchen kühlen wollen und sie nicht interessiert, daß wir zum Gespött werden." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Fortan wurde Marlon Brando, der sich immer länger auf sein privates Südsee-Atoll Tetiaro zurückzog, der höchstbezahlte Nebendarsteller der Filmgeschichte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.07.2004)
  4. Dabei gehe es unter anderem um die Frage der Beweislast dafür, dass ein privates Geschäft nicht diskriminierend gewesen sei, wie es aus mit den Verhandlungen vertrauten Kreisen hieß. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.10.2004)
  5. Schade: Schließlich hat Hombach einst seinen Job als Staatsminister in Gerhard Schröders Kanzleramt verloren, weil er den von Recherchen investigativer Journalisten gestützten Eindruck nicht verwischen konnte, er habe sein privates Haus auf Filz gebaut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2001)
  6. Schon vor zehn Jahren haben Universitätsangehörige den öffentlichen Dienst für ihr privates Wohlergehen ausgenutzt, und das tun sie jetzt, wo sie ihren Pensionen entgegengehen, noch immer und mit größerer Verbissenheit. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Es handle sich um privates Geld aus seinem Vermögen und sei keine Spende. ( Quelle: )
  8. Am 9. April wurde irrtümlich ein privates Wohnhaus bombardiert, wobei elf Menschen starben. ( Quelle: Tagesschau Online vom 08.12.2003)
  9. Arbeitsrichter Ralf Zimmermann begründete den Spruch damit, dass Gebauer die doppelte Abrechnung von Reisen sowie die Rücküberweisung einer von VW bezahlten Rechnung von einer Fremdfirma auf sein privates Konto nicht schlüssig habe erklären können. ( Quelle: Sat1 vom 18.11.2005)
  10. Die Deutsche Bahn setzt bei der milliardenteuren Modernisierung ihrer Bahnhöfe zunehmend auf privates Kapital. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)