sarkastisch

  1. Zwar ist Verdi dagegen - öffentlichen Arbeitgebern gehe es doch immer mies, heißt es bei der Gewerkschaft sarkastisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2002)
  2. Mit fortlaufender Lektüre bemerkt der Leser, wie Treichels präzise Sprache, die die Gegenstände spiralförmig umkreist, ironisch funkelt, sarkastisch wird und Gleichnischarakter annimmt. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Das Okkulte manifestiert ihm die Realität einer hohen Geisteswelt, die er in seinen Grotesken und phantastischen Romanen gegen den illusionären Materialismus der Zeitgenossen effektsicher und sarkastisch ausspielt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der Sprecher des anti-nationalistischen Bürgerbunds, Zarko Korac, bemerkt sarkastisch, daß für alle nun die Zeit zum 'Eintragen in die Listen der Friedensstifter' gekommen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Uli Borowka, der eisenharte Verteidiger, hinterher sarkastisch: "Jetzt gehe ich vier Wochen nicht mehr zum Italiener essen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. "Full Service", sagt sarkastisch ein leitender Einsatzbeamter und zeigt seine Zähne. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. "Plötzlich", so sagt Michael Grade sarkastisch, "befand sich Murdoch in der einmaligen Lage, ein Multikanal-Fernsehgeschäft aufbauen zu können, obwohl er schon mehr als ein Drittel der britischen Presse besaß." ( Quelle: TAZ 1995)
  8. "Herr Prodi ist bekanntermaßen ein großer Radsport-Fan", konterte Maldini am Sonntag die Forderung des Premiers nach einer Aufstellung mit Del Piero und Baggio sarkastisch. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Wenn Sie unbedingt wollen", sagt der örtliche Polizeihauptkommissar Volker Kalwa sarkastisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Wenn man sarkastisch sein mag, dann ist es so: Sie alle hatten nicht das nötige Maß an Indolenz, um ihre Geschichte durchzustehen - und sie hatten auch nicht die nötige Zahl an politischen Freunden, die dies goutiert hätte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)