schlurft

  1. Er nimmt seine Tochter an der Hand und schlurft in Richtung der hellerleuchteten Aula; schon jetzt muß er heftig schlucken. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Der Beweis schlurft früh am Abend auf. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.07.2004)
  3. Wenn der Mann, der früher ansatzlos seine Gegner niederstreckte, durch seine enge Wohnung in Havannas Stadtteil Nuevo Vedado schlurft, dann wirkt er manchmal, als habe ihn selbst ein satter Haken erwischt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Jetzt schlurft er fast nur noch mit maskenhaft versteinertem Gesicht durch seine Filme, der ganze Kerl so trocken und spröde wirkend, als könnte er bei der kleinsten Berührung zu Staub zerfallen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Sein Diener schlurft in einer fadenscheinigen Hose herein, die ihm bei jeder Verbeugung runterrutscht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Strümpfig schlurft er über den Flur, die Fersen treten auf die viel zu langen Hosenbeine. ( Quelle: Die Zeit (52/2000))
  7. Rudolf legt dort seinen Ausweis und die Kaufquittung vor, kassiert 120 Euro und schlurft von dannen, wie er es schon so oft zuvor getan hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2002)
  8. Hier schlurft ein schräges Akkordeon vorbei; da knattert ein MC aus Jamaica; dort gleiten flauschige Sommer-Grooves durch die Luft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2002)
  9. Dann geht sie zur Kasse, füllt eine Quittung aus und schlurft nochmals heran, um dem Kunden sein Wechselgeld zu geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der kleine Trainer mit den wuschligen grauen Haaren schlurft mit seinen Kollegen zur Klubtribüne, um sich von dort die Rennen anzusehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.10.2003)