streitig

  1. Aber nie wäre einer von ihnen auf die Idee gekommen, seinen Kollegen in den Medien anzugreifen, ihm seine Ämter streitig zu machen, ohne dass er vorher mit ihm geredet, das Gespräch gesucht, eine Lösung anvisiert hätte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Kanzler Gerhard Schröder (SPD) machte der PDS als Krisenmanager der Elbeflut und Gegner eines Irak-Krieges die Rollen als Sachwalter der Ostdeutschen und des Friedens streitig. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 23.09.2002)
  3. Auch die Frage des "angemessenen künstlerischen Ausdrucks" läßt die Bundestagspräsidentin nicht gelten: "Kunst ist immer streitig, davon lebt sie, eine Konsenskunst wäre das Ende der Kunst." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Demonstrativ gelassen reagierte Frenzel auf die Ankündigung des deutschen Konkurrenten C&N Touristik, der Preussag-Tochter TUI Group die Marktführerschaft in Europa streitig zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Warum will ihm seine Familie das Erbe streitig machen? ( Quelle: BILD 1998)
  6. Wie Möwen versuchten sie, sich die Beute also die Sterbenden streitig zu machen, gewiss ohne Geschrei, etwas taktvoller, mitunter sogar mit ganz bescheidenen "Aufmerksamkeiten" und Geschenken (die es von cum cura niemals gegeben hat). ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.02.2003)
  7. In der SPD waren Forderungen laut geworden, der CDU einen Posten streitig zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)
  8. Zur WM-Revanche kommt es trotz des Fehlens von Doucouré, denn der viermalige Weltmeister Allen Johnson (USA) - in Helsinki WM-Dritter - will Liu den Heimsieg streitig machen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 14.09.2005)
  9. Im Kabinett wurde wegen der Widerstände nach FR-Informationen freilich eine Milliarde Euro streitig gestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.05.2004)
  10. Den Rang als Liebling der Glamourpresse kann Berardi derzeit nur der 26jährige Matthew Williamson aus Manchester streitig machen. ( Quelle: Die Zeit (41/1998))