völlig

  1. Das Motiv für den Mord ist nach den Worten des Polizeisprechers völlig unklar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Zu teuer, der Preis stimmt nicht, urteilte knapp 45 Prozent der befragten Personen und verzichtet deswegen völlig auf die Vermittlungsdienste eines Maklers und nutzt "nur private/provisionsfreie Angebote". ( Quelle: Die Welt vom 01.02.2005)
  3. Noch ist völlig unklar, wann er die Intensivstation wieder verlassen kann. ( Quelle: BILD 1996)
  4. Arnold betont jedoch, daß dieser Anstieg nicht völlig an 'fundamentals' vorbeigehen würde, also an dem grundlegenden Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage bei physischer Ware. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der große Konkurrent ist in der laufenden Serie längst enteilt, aber der selbst ernannte Bayern-Jäger Hertha ist gerade dabei, den völlig missratenen Saisonauftakt Spiel für Spiel vergessen zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2001)
  6. Natürlich sind wir im Moment in der Defensive, völlig klar, aber wir müssen einen Weg finden, wie wir wieder zu einer gesellschaftlichen Solidarität, zu einer Mobilisierung für soziale Gerechtigkeit kommen können. ( Quelle: Neues Deutschland vom 23.01.2004)
  7. "Ich fühle mich in dieser Kür, die völlig neu choreographiert wurde, viel wohler", sagte Tanja Szewczenko. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Einerseits sind diese Partien also völlig normal, andererseits aber werden die Auseinandersetzungen zwischen dem VfL Gummersbach und dem SC Magdeburg immer etwas Herausragendes sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2005)
  9. Dem Autor Michael Schulte verdankt die Literatur einen völlig neuen Aspekt: die Welt, erzählt aus der Sicht eines manischen Flaneurs, der mit Sack und Pack von Großstadt zu Großstadt, von Kontinent zu Kontinent zieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Doch zweieinhalb Jahre nach der Fusion von fünf zum Teil völlig unterschiedlichen Organisationen sollte die Zeit der Selbstbeschäftigung zu Ende gehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.10.2003)