vernehmbar

  1. Japan: Wie schon vor und in Rio, so ist Tokio auch vor Berlin im internationalen Konzert kaum vernehmbar - trotz der Wirtschaftskraft des Landes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. In der Seinsverlassenheit ist der Anklang des Seins aber nur vernehmbar, wenn diese als seinsgeschichtliche Erfahrung begriffen wird in der Auseinandersetzung mit der in ihr sich zuspielenden Geschichte der Metaphysik. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Vom Fahrzeugverkehr auf der strapazierten Bundesstraße 1 in Richtung Polen ist so gut wie nichts vernehmbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Trotz eifrigen Blätterns in Papieren, das übers Telefon deutlich vernehmbar ist. ( Quelle: Welt 1997)
  5. In der Musik Auberts, der nicht zufällig mehr komische als ernste Opern komponierte, ist der Operettenton bereits deutlich vernehmbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2002)
  6. Gesetzt den Fall, Christina Weiss entschlösse sich, die Berliner Staatsoper und das Deutsche Theater zu finanzieren - das Aufheulen deutscher Ministerpräsidenten wäre noch bis Timbuktu vernehmbar." ( Quelle: Spiegel Online vom 23.08.2005)
  7. So will es der Landesvorstand, die Basis aber muckt vernehmbar. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.12.2003)
  8. Und die eine oder andere Stimme aus ihren Reihen wirbt gar vernehmbar für die Einführung neuer teurer Waffensysteme. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Das hat BMW-Entwicklungsvorstand Burkhard Göschel sicher mit Freude gehört, denn die Herren in den oberen Etagen scharren vor dem fünften Jahr nach der Rückkehr in die Königsklasse laut vernehmbar mit den Füßen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2003)
  10. In der Nacht zum Freitag, während der schweren Einschläge, die bis vier Uhr früh andauerten und im Stadtzentrum deutlich vernehmbar waren, hatten viele Einwohner der Vier-Millionen-Metropole dennoch panisch reagiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)