wach

  1. Als zunächst der gute Carsten Kähne und dann auch noch Stefan Fleischanderl verletzt ausfielen, wurde Frohnau wach und erzielte den Anschluß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die Augen sind wach. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2002)
  3. Fünf Seiten lang hält es mich durchschnittlich wach, bei Handke und experimenteller Lyrik sind es zweieinhalb. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Jeder Blick ruft Vergangenheit wach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Denn wo sich, wie bei Simak, Labilität und Genialität paaren, sind Spielervermittler mit der Nase für das schnelle Geschäft besonders wach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2002)
  6. Das 1:1 gegen den PSV Eindhoven rief Reminiszenzen an die letzten beiden Anläufe wach, in denen der BVB ebenfalls glänzende Ausgangspositionen leichtfertig verspielt hatte. ( Quelle: )
  7. Wer es vermag, sich auf den größten Erfolgen nicht auszuruhen, lieber selber eine wach machende kalte Dusche sucht, bevor die Gunst der Fangemeinde langsam wegtröpfelt, hat schon ein zentrales Erfolgsrezept gefunden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2004)
  8. Sechsundvierzigmal werden wir noch wach, heissa dann ist Golfkriegtach! ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Da ist es sicherer, man ist schon wach und hat das unter Kontrolle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.04.2003)
  10. Zum Glück kläfften die Nachbarshunde daraufhin den Hausherren wach. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.06.2004)