Aufsätzen

← Previous 1 3 4 5
  1. Sammlung von siebzehn Aufsätzen, Vorträgen und Rezensionen aus den Jahren 1859 bis 1895 von Lord Acton, erschienen 1907. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Diese lebenslange rastlose Produktivität hat er mit mehr als zwei Dutzend Büchern und über 700 wissenschaftlichen Aufsätzen bewiesen. ( Quelle: Die Zeit (03/2004))
  3. Auch den Aufsätzen könnte man hier und da Übertreibungen anlasten, doch ist die Pauschalkritik durch einige Rezensenten kaum gerechtfertigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2001)
  4. Auch wies er in Aufsätzen auf die verschleierte Zahl der bei der Therapie zu Tode gekommenen Patienten hin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2002)
  5. Da ist beispielsweise das Schulheft der 75jährigen Bäuerin aus dem benachbarten Dehrn, die, vierzehnjährig, 1931 in Diktaten und Aufsätzen zeigte, daß sie Sprache und Rechtschreibung perfekt beherrschte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Schade nur, dass es einen Katalog der Ausstellung nicht gibt, wenngleich das stattliche Begleitbuch, das eine Fülle von Aufsätzen vereint, alle anderen Informationswünsche erfüllen dürfte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2004)
  7. Zeitlebens verstand er sich auch als Autor und publizierte mehrere Bücher, zuletzt erschien 1981 der Band "Ereignisse und Erlebtes" mit biographischen Aufsätzen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  8. Der 1952 in Ohio geborene vielseitige Tenorsaxophonist hat eine Vorliebe für Hawaihemden und "Silver Pearl"-Saxophone mit vergoldeten Aufsätzen - ein hübscher Kontrast zu seiner eckigen reduzierten Spielweise. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Die Ästhe%-tik dieser für Spanien und Hispanoamerika bedeutsamen Bewegung, im Vorwort und in den Gedichten der Prosas profanas, 1896 (Profane Prosen), dann weiter ausgeformt und endgültig geprägt, ist in diesen Aufsätzen bereits ansatzweise vorhanden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Das alles ist lange her. Habermas hat uns inzwischen mit einer Flut von politischen Aufsätzen eingedeckt, die seit 1991 drei neue Bücher füllen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Previous 1 3 4 5