Befehls-

  1. Die Regierung argumentiert, eine einstweilige Anordnung würde auch in die Befehls- und Kommandogewalt des Verteidigungsministers und in die außenund verteidigungspolitische Gestaltungsfreiheit der Bundesregierung eingreifen. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.03.2003)
  2. Erklärlicherweise, so der ehemalige Obergefreite weiter, hätten die deutschen Militärgerichte nach der Kapitulation für die selben Tatbestände die Formulierungen Befehls- oder Dienstverweigerung und Meuterei anwenden müssen. ( Quelle: Junge Welt vom 16.08.2001)
  3. In Notfällen jedoch, nicht nur dem altmodischen Verteidigungsfall, sollte die "Befehls- und Kommandogewalt" über die Instrumente der Außen- und Sicherheitspolitik auf den Kanzler übergehen können. ( Quelle: Die Zeit (24/2002))
  4. Bei einer an den Menschenrechten orientierten Auslegung habe die Befehls- und Staatspraxis der DDR nicht zur Rechtfertigung der Todesschüsse führen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Seit Gründung der Bundeswehr ist in der Verfassung verankert, daß Politiker, die dem Parlament verantwortlich sind, die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte innehaben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)