Garantiepreise

  1. Agrarkommissar Franz Fischler will deshalb vor einer Erweiterung der EU vor allem die Garantiepreise um bis zu 30 Prozent kürzen und sie Zug um Zug durch direkte Einkommenshilfen für die Bauern zu ersetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Garantiepreise für Milch, Getreide und Rindfleisch sollen vom Jahr 2000 an um 15 bis 30 Prozent gesenkt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Damals wurde eine Senkung der Garantiepreise (an sich schon ein Absurdum in einer Marktwirtschaft) für Milch, Fleisch und Getreide festgeschrieben. ( Quelle: Die Zeit (32/2004))
  4. Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, im Laufe der nächsten Jahre die Garantiepreise für Fleisch, Milch und Getreide zu senken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Kritik gibt es vor allem an dem rasanten Tempo der Reform und daran, wie sehr der Garantiepreise sinken soll. ( Quelle: Die Welt vom 22.11.2005)
  6. Vom Jahr 2000 an solle nach den Vorstellungen der Kommission die Garantiepreise für Milch um zehn Prozent, für Getreide um 20 und für Rindfleisch um 30 Prozent gesenkt werden. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Der Reformdruck war auch nicht sonderlich groß, weil die Kosten der Garantiepreise nur zu 20 Prozent von der EU selbst getragen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2005)
  8. Weil die vorsieht, die Bauern mit direkten Einkommenhilfen dafür zu entschädigen, daß die Garantiepreise gesenkt werden, steigen nämlich in den ersten Jahren die Gesamtaufwendungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Den Landwirten der Europäischen Union soll klargemacht werden, daß ihre Garantiepreise zu hoch sind. ( Quelle: Welt 1996)