Garantiezins

← Previous 1
  1. Der Garantiezins, die maximale Rendite, die die Versicherer ihren Kunden auf Kapitallebensversicherung fest zusagen dürfen, ist auf 60 Prozent der Durchschnittsrendite zehnjähriger Bundesanleihen begrenzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.07.2003)
  2. Vor allem die Versicherer setzen auf Corporate Bonds, denn sie müssen auf Dauer einen Garantiezins von 3,25 Prozent erwirtschaften. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2003)
  3. Und die Branche selbst hält inzwischen den aktuellen Garantiezins (Mindestzins) von 3,25 Prozent für zu hoch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.05.2003)
  4. Bei den meisten Altverträgen gilt jedoch nach wie vor ein Garantiezins von 3,5 Prozent. ( Quelle: Die Zeit (45/2004))
  5. Für die Versichten hieße dies, dass ihre Rendite, die sich aus dem Garantiezins von 3,25 Prozent und der Überschussbeteiligung zusammensetzt, zusammenschmilzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2002)
  6. Zuvor hatte es in Medienberichten geheißen, die Lobby wolle den Garantiezins zwar nicht kippen, setze sich aber für die Möglichkeit ein, Beiträge beziehungsweise Leistungszahlungen bei Bedarf anzupassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.02.2005)
  7. Dennoch ist der Garantiezins eine bedeutsame Größe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Sicherheit bieten Lebensversicherungen - vor allem die Sicherheit, dass der gezahlte Garantiezins fallen wird auf magere 2,75 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.07.2003)
  9. Der Garantiezins bei Kapitallebensversicherungen wird erneut gesenkt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.10.2005)
  10. Die Gesamtverzinsung - also die Summe von Garantiezins und Überschußbeteiligung - fällt demnach im laufenden Jahr im Branchendurchschnitt von 4,41 auf 4,35 Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 17.01.2005)
← Previous 1