Grundmelodie

  1. Ausgerechnet im "Café am Zoo" fällt ihm die Grundmelodie für "In München steht ein Hofbräuhaus" ein. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Eine um diese deutsch-deutsche Grundmelodie herum gestaltete Ausstellung wäre womöglich pointierter ausgefallen als das Kaleidoskop im Gropius-Bau. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Es gab wohl eine Grundmelodie, die dann umsungen wurde und ausgeschmückt. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Beck hat die Grundmelodie, die durch die Bindungen des modernen Menschen klimpert, auf den Akkord des Individualismus gebracht: "Ich und noch mal ich und als Erfüllungsgehilfe du. Und wenn nicht du, dann du." ( Quelle: Die Zeit (34/2000))
  5. Schröder hingegen kann jetzt sagen, was er will; die Grundmelodie der Rivalität um den Spitzenplatz in der Partei wird immer hervortönen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Beim Konstanzer Kongreß bildete sie eine Art Grundmelodie, mochten sich auch manche Referate in den Unendlichkeiten der Funktionärsrhetorik verlieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)