Jürgen Alberts

  1. Den zweiten Platz belegte Uta-Maria Heim mit "Die Kakerlakenstadt", den dritten Platz Jürgen Alberts mit "Tod eines Sesselfurzers". ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Jürgen Alberts: Der Violinkönig (Roman, Steidl Verlag) Der 54-jährige Bremer ist vor allem als einfallsreicher Krimi-Autor bekannt - aber auch historische Figuren haben es Alberts bekanntlich angetan ("Keplers Traum", "Hitler in Hollywood"). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Jürgen Alberts liest "Hiesig -Kriminelles". ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Jürgen Alberts präsentiert sein neues Buch "Der große Schlaf des J.B. Cool". ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Den hatten unter anderen auch Senatssprecher Klaus Schloesser, Barbara Lison (Stadtbibliothek), Krimiautor Jürgen Alberts, Helga Trüpel und Hermann Kuhn von den Grünen sowie Hermann Gutmann und Diethelm Knauf (beide werden bei Temmen verlegt) gefunden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Und wer anderes als der wohlbekannte Kriminalist und Autor Jürgen Alberts wäre geeignet, die Kurzgeschichten zu begutachten, da dieser doch selbst durch Wettbewerbsgnaden seine Berufung fand. ( Quelle: TAZ 1994)
  7. Bewegung entsteht in diesem Stück des Bremer Autor Jürgen Alberts vor allem per Lichtschnitt. ( Quelle: TAZ 1993)