Manfred Albrecht

← Previous 1
  1. Wie mehrfach berichtet, hatte die Berliner Finanzverwaltung 1995 dem Dortmunder Bauunternehmer und Ex-Union-"Mäzen" Manfred Albrecht ein 70 657 Quadratmeter großes Grundstück An der Wuhlheide zu besonders günstigen Konditionen überlassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Der jetzt im Union-Heimatbezirk Köpenick projektierende und bauende Unternehmer Manfred Albrecht war offenbar ein Glücksfall für die "Eisernen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Der Verein, dem vor dem Albrechtschen Engagement 183 Gläubiger im Nacken saßen, ist total vom "guten Willen" des Manfred Albrecht abhängig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die Geschäftsführer Manfred Albrecht und Bernd Albrecht haben jeder Einzelvertretungsbefugnis und dürfen Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder mit sich als Vertreter Dritter abschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Nachricht aus der Gerüchteküche des mit neun Millionen Mark verschuldeten Klubs: Bis 15. Februar soll die Entschuldung mit Hilfe des Dortmunder Hauptsponsors Manfred Albrecht vollzogen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Manfred Albrecht bekräftigte, daß sich Union beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) trotz der geringen Aufstiegschancen um die Lizenz für den bezahlten Fußball bemüht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Geschäft und Firma sind auf Rohrleger Manfred Albrecht, Berlin; Rohrleger Joachim Welsch, Berlin, übergegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Der ehemalige Union-Sponsor Manfred Albrecht aus Dortmund hatte seine "Sport-und Gewerbepark Wuhlheide KG" an die Firma GENV (Grundstücks-, Entwicklungs-, Nutzungs-und Verwaltungsgesellschaft) verkauft, bei der Rene Büttner der Geschäfsführer ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. "Wir haben entsprechende strafrechtliche Schritte gegen die Unterzeichner eingeleitet", so Manfred Albrecht, der finanzkräftige Union-Sponsor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Wie Ex-Union-"Mäzen" Manfred Albrecht vor dem Untersuchungsausschuß des Abgeordnetenhauses erklärte, habe er die Wuhlheide KG für 15 Millionen Mark rechtskräftig an die Baufirma GENV des ehemaligen Union-Schatzmeisters Rene Büttner verkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Previous 1