Praetorius

  1. Trifft Schütz seine Formentscheidungen hauptsächlich an bildnerischen Vorstellungen einzelner Wörter, so setzt Praetorius seinen Teilen instrumentale Einleitungen voran, die eine bestimmte Stimmung vorgeben. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Ein kleines Notenheftchen gibt Unterstützung, wenn beispielsweise Michael Praetorius' Chorsatz "Laßt nun die Vielfalt eurer Stimmen zusammenklingen und singt jauchzend in süßer Lust" angestimmt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Die wenigen Tage aber reichten Nadines Bruder Karl-Heinz (Karl-Friedrich Praetorius), um seiner Schwester ein Verhältnis mit Wontorra anzudichten, die Presse zu informieren und Kaffeefahrten zu Wontorras Haus zu organisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Vielleicht hatte die Mutter das Talent erkannt, denn ihr Rat sollte sich schon bald als richtig erweisen: Mit 17 Jahren gelang Praetorius die Aufnahme an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in seiner Heimatstadt Hamburg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Aus beiden spricht die gleiche Haltung: so wie Praetorius für Zuschauer spielt, schreibt er für Leser. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. So waren Biologie und Pharmazie damals noch als Alchemie, die Schwarze Kunst des ausgehenden Mittelalters, verrufen - zumindest in der Fiktion von Paracelsus und Praetorius, auf deren Werke sich Goethe stützte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.12.2001)
  7. Mal sehen, wie sich Friedrich-Karl Praetorius und Matthias Günther dagegen behaupten können, und ob mit Fahrrad oder ohne. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)