Rückübertragungsanspruch

  1. Seine bezüglich des Rückübertragungsanspruch bestehenden Interessen werden durch den nach § 16 InVorG gegebenen Erlösauskehranspruch gewahrt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Ja, ein Mann in Kanada hatte einen Rückübertragungsanspruch auf das Grundstück; das Gebäude in Weißensee gehört demnächst wieder ihm. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.09.2005)
  3. Da der Rückübertragungsanspruch des Vorbesitzers höher wiege, sei eine Verzögerung der Bebauung durch den jetzigen Besitzer hinzunehmen, heißt es in der Begründung. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Bei Enteignungen von Grund und Boden durch die sowjetische Besatzungsmacht zwischen Kriegsende 1945 und DDR-Gründung 1949 besteht nach dem Wortlaut des deutschen Einigungsvertrages von 1990 kein Rückübertragungsanspruch. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Das Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen (LA-ROV) erwägt, dem Rückübertragungsanspruch der Erben Max Reinhardts auf die Immobilien stattzugeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Er sollte den Schlußstrich unter einen Rückübertragungsanspruch ziehen, den der Westeigentümer aus Hannover erwirkt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. In diesem Zusammenhang muß einmal überdeutlich gesagt werden, daß das VermögensG den jetzigen Nutzer/Eigentümer hinreichend schützt und im Zweifel den Rückübertragungsanspruch des Alteigentümers ausschließt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)