Rodins

← Previous 1
  1. Wobei er, spürbar ein 'Parteigänger' Rodins, auf das zukunftweisende Element in dessen OEuvre verweist und nur einige Arbeiten Camilles als eigenständige Meisterwerke gelten läßt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Praktisch hat Pamela Kort eine faszinierende, das Werk von Beuys in die Tradition Rodins stellende Ausstellung geschaffen, daß es einem fast den Atem verschlägt. ( Quelle: Die Welt vom 13.09.2005)
  3. Dort besuchten sie das Museum des Bildhauers Rodin und das Wohnhaus des deutschen Dichters Rainer Maria Rilke, der in Meudon Sekretär Rodins war. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Es geht um den Denker Rodins. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.07.2001)
  5. Die Kollektion umfaßt unter anderem zwei der berühmtesten Werke Rodins, den "Denker" sowie den in Bronze gegossenen "Kuß". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Aber so wie beim Modellieren die direkte Abformung vom Körper verpönt war (das Gerücht um Rodins 'Ehernes Zeitalter' führte seinerzeit zum Eklat), galt beim Malen der Einsatz der Photographie als Eingeständnis mangelnder Kreativität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Zunehmend leidet sie unter Verfolgungswahn, Mißerfolge schreibt sie einer Verschwörung Rodins zu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Für die Kunst eines 'pars pro toto' war Rodins 'Homme qui marche', der energisch einherwandernde überlebensgroße Körper ohne Kopf, das Schlüsselwerk. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Es sind vor allem Hauptwerke des Impressionismus, wunderbar samtgrün und sonnenblumengelb schimmernde van Goghs, Cézanne-Stilleben ebenso wie Rodins "Kauernde" oder Claude Monets unmerklich rot aus der grauen Fläche hervortretende "Kathedrale von Rouens". ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Wie anders als über Rodins "Weiblichen Torso" von 1909 wären Sylvia Hagens Skulpturen, etwa der "Große Torso", zu begreifen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Previous 1