Rollendebüt

  1. Das Rollendebüt der letzteren hätte überzeugender nicht sein können: eine wie mit Diamanten aus Glas geschnittene Figur, an der die Umwelt sich schneidet; traumatisch gesteuert, erschütternd im schließlichen Zusammenbruch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2002)
  2. Erstaunliches Rollendebüt, mit einer seelisch völlig durchgearbeiteten Partie, von subtiler Ausdrucksfähigkeit der kraftvollen, Und der Ochs auf Lerchenau? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.05.2002)
  3. Jetzt geht die südkoreanische Sopranistin, Wilhelm-Oberndörffer-Preisträgerin 1985 und von Rolf Liebermann seinerzeit an die Dammtorstraße geholt, neue Wege: In Richard Wagners "Fliegendem Holländer" gibt sie demnächst ihr Rollendebüt als Senta. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 29.01.2005)
  4. Iris Vermillon überzeugte in ihrem Rollendebüt als Brangäne restlos: durch subtile Linienführung, Lied-erprobte Deklamation, Wärme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2002)
  5. Hervorragend die düstere, purpur und violett gefärbte Enge der irrealen Szenerie, und hervorragend auch die zwei martialischen Frauen, die sich da gegenüberstehen: zwei große Stimmen im Rollendebüt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)