Schlaglichtern

  1. Mit "ein paar Schlaglichtern" hat Bürgermeister Karl-Willi Beck in der letzten Stadtratssitzung des Jahres einen Rückblick auf 2005 gegeben. ( Quelle: Frankenpost vom 29.12.2005)
  2. Das Italien Caravaggios und der Caracci ist mit Schlaglichtern vertreten, darüber hinaus in seinen Ausstrahlungen nach Norden und ins 18. Jahrhundert, wo Ricci und Batoni die Hauptakzente setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2004)
  3. Wo anfangen und wo aufhören an einem Ort, der vor Vitalität brummt wie ein Bienenkorb und vor attraktiven Schlaglichtern förmlich birst? ( Quelle: Die Welt vom 19.11.2005)
  4. Zum Glück bleiben die populären Weltbeobachter aus Washington bei solchen Schlaglichtern nicht stehen, so prima diese sich als "good news" zwischen den Horrormeldungen aus aller Welt auch vermarkten lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Es beschreibt in Schlaglichtern die Welt der Jahre 1749 und 1832: die Jahre, in denen Goethe geboren wurde und gestorben ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Mit diesen Schlaglichtern wartete die 2. ( Quelle: )