Sphärenmusik

  1. Wenn es Entsprechungen in der Musik gibt für diese Bilder, "dann ist es jedenfalls keine Sphärenmusik". eher brächten sie "klare Klänge" hervor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. An der Stallanlage findet man noch den "Hörstein", der Sphärenmusik von sich gibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Sphärenmusik, begleitet von Lichtreflexen, dringt durch den abgedunkelten Raum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Und seit den alten Griechen, Stichwort "Sphärenmusik", sind die Abstände zwischen den Tönen, die Intervalle, ja auch alle irgendwie durch harmonische ganzzahlige Frequenzverhältnisse bestimmt, erinnert man sich dunkel. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
  5. Dafür suppt jetzt eine Sphärenmusik aus dem Lautsprecher, die nach Hörspielmystik unterm Sternenzelt klingt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)